Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Kreative Lösungen für kontrollierte Nutzung von Spielplätzen
Für eine kontrollierte Nutzung von Spielplätzen plädiert der Frankfurter Bundestagsabgeordnete Martin Patzelt (CDU):
Viele Familien brauchen dringend Entlastung. Viele Mütter und Väter leben wegen der Doppelbelastung von Kinderbetreuung und Home Office derzeit hart an der Grenze ihrer Belastbarkeit. Für sie – und damit für die Zukunft unserer Gesellschaft – müssen wir dringend Abhilfe schaffen. Hier sind kreative Lösungen abseits der bisher abgetretenen Pfade gefragt. Mein Vorschlag lautet darum: öffentliche Spielplätze kontrolliert öffnen.
Konkret bedeutet das, dass eine begrenzte Zahl von Kindern in Begleitung eines Erwachsenen für eine begrenzte Zeit auf den Spielplatz darf. Dabei müssen nicht nur Abstands- und Verhaltensregeln eingehalten werden, sondern es gilt auch eine Maskenpflicht. Die Kinder dürfen z.B. nur eine Stunde verweilen. Danach sind die Spielgeräte zu desinfizieren. Die Kontrolle obliegt den zuständigen Kommunen.
Ich plädiere nicht für eine vorzeitige Lockerung der Distanz-und Verhaltensregeln, sondern für im Sinne der Familien mit jungen Kindern gesteuerte Anwendung unter Zuhilfenahme städtische Mittel. Ziel ist es, für die Fortdauer der unverzichtbaren Beschränkungen die notwendige Akzeptanz zu schaffen und zugleich drohender häuslicher Gewalt, Krankheiten und psychischen Beschwernissen in ohnehin belasteten Familien mit wirksamer Prävention entgegen zu treten.
Rechtlich bedarf es dazu einer Veränderung der entsprechenden Landesverordnung auf Basis des Infektionsschutzgesetzes. Nachdem zuletzt beschlossen wurde, an der Schließung der Spielplätze zunächst festzuhalten, sollte das Thema aber auf der nächsten Zusammenkunft der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin am 30.4.2020 dringend wieder aufgerufen werden.
Impressionen
Newsletter abonnieren
Datenschutzhinweis:
Die Speicherung Ihrer E-Mail Adresse für unseren Newsletter wird erst nach Ihrer expliziten Einwilligung auf der Folgeseite vorgenommen. Weitere Informationen zu unserem Newsletter finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.